Archiv der Kategorie: Ratgeber

Zwei Kinder, von denen nur die Hände zu sehen sind, am Spieltisch mit Karten. Ein Kind versucht offenbar, beim Würfeln zu schummeln
Mein Kind lügt! Wie Sie Ihr Kleinkind unterstützen, bei der Wahrheit zu bleiben

Ob beim Gesellschaftsspiel oder beim Erzählen: Mit der Wahrheit nehmen es kleine Kinder manchmal nicht so genau. Muss man darauf eingehen, um Lügen zu unterbinden, oder besser die kleinen Flunkereien übersehen? Was wahr ist, muss man erst lernen Kindermund tut Wahrheit kund, lautet ein Sprichwort. Tatsächlich sprechen Kinder oft offenherzig und arglos aus, was sie [...]

Kleinkind mit Einlegepuzzle
Sprachentwicklung bei Kleinkindern. So fördern Sie spielend die Entwicklung der sprachlichen Kompetenz Ihres Kindes

Ist es nicht erstaunlich, wie Kleinkinder unsere Sprache lernen, ohne dass sie mühevoll Vokabeln und Grammatik üben müssen? Aber wie entwickelt sich die sprachliche Kompetenz von Kleinkindern? Ist es wirklich so einfach, wie es scheint? Und wie können Sie Ihr Baby von Anfang an in der sprachlichen Entwicklung fördern? Wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes [...]

Kind wütend, auf dem Boden mit buntem Holzspielzeug
Manchmal bin ich wütend auf mein Kind – was tun?

Es ist ein Thema, über das Eltern ungern sprechen: Wenn Kinder an ohnehin stressigen Tagen bockig, quengelig oder richtig wütend werden, können auch die besten Mütter und Väter der Welt die nötige Gelassenheit verlieren. Was tun, wenn Lärm oder Streit an den Nerven zerren? Soll man versuchen, aufsteigende Wut zu unterdrücken, oder wird dann alles [...]

In dieser verspielten Krippenumgebung sind bunte Spielzeugelefanten und Bauklötze aus Holz auf einem Teppich verstreut.
Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, weil mein Kleinkind zur Krippe geht?

Wer sein Kind mit einem Jahr in die Kita bringt, dürfte die Frage kennen: „Ist das nicht viel zu früh?“ Gerade Mütter müssen sich unterschwellige Kritik anhören: „Verpasst du da nicht die schönste Zeit mit dem Kind?“ Noch anstrengender sind vermutlich die Selbstzweifel. Wer lässt sich schon gerne unterstellen, sein Kind möglichst früh „loswerden“ zu [...]

Stillen ja oder nein, ein lächelndes Baby im grauen Outfit liegt auf einer weichen Oberfläche und blickt mit strahlenden Augen in die Kamera.
Stillen: ja oder nein? Und wenn ja, wie lange?

Stillen ist die Ernährungsform, die auf die körperliche Entwicklung des Säuglings optimal abgestimmt ist. Was ist aber, wenn Sie nicht stillen können oder wollen? Was spricht für, was gegen das Stillen? Und wenn Sie sich dafür entscheiden: Wie lange ist es sinnvoll? Die Vorteile beim Stillen Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt, Säuglinge sechs Monate lang voll [...]

Babyhände erforschen ein dreidimensionales Holzspielzeug
Feinmotorik, Räumliches Verständnis und logisches Denken fördern. So unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Kindes

Motorik bedeutet Bewegung. Feinmotorik bezeichnet die Fähigkeit, kleine Bewegungen gezielt auszuführen. Für Babys ist das eine enorme Leistung. Denn Augen und Hände müssen zusammenarbeiten, die Muskeln von Armen und Fingern angesteuert werden. Gleichzeitig soll sich der Kopf in die richtige Richtung drehen, damit es alles sehen kann. Der Abstand von der Hand zum Gegenstand, der [...]

Kleinkind schaut in einen Spielkoffer von Selecta©
Zukunftskompetenzen fördern: Voller Freude am Lernen

In den ersten Wochen, Monaten und Jahren lernt das Baby und Kleinkind so viel wie nie wieder in seinem Leben. Die Freude am Lernen ist angeboren. Es gilt, sie zu fördern und zu erhalten. Denn der unermüdliche Lerneifer der Kleinen ist ein wertvoller Schatz! Wie kleine Kinder lernen Wann und wie lernen Kleinkinder? Um diese [...]

Babyhände an Zahnradspielzeug – Interesse deutet auf Begabungen hin
Woran erkenne ich die Talente oder Begabungen meines Kindes? Ist eine frühe Förderung der Fähigkeiten sinnvoll?

Jeder Mensch bringt andere Interessen und besondere Fähigkeiten mit. Insbesondere Eltern von Geschwisterkindern können beobachten, wie individuell jedes Kind sich trotz gleicher Umgebung entwickelt. Da gibt es sprachbegabte Frühquassler und abenteuerlustige Jungforscherinnen, stille Konzentrationswunder und vieles mehr. Aber welche Fähigkeiten und Interessen sollten gefördert werden? Und ab wann ist das sinnvoll? Was ist eigentlich Talent [...]

Zwei Kleinkinder beim Spielen
Ist mein Kind auffällig? Oder ist das normal?

Was ist eigentlich auffälliges Verhalten? Jona braucht immer noch Windeln, während alle Gleichaltrigen trocken sind. Rasmus beißt immer wieder andere Krippenkinder. Meryem spricht eigentlich nur mit den Eltern. Lina wirft sich täglich im Supermarkt wutschreiend auf den Boden. Alles Momente, in denen sich Eltern fragen können: „Ist das noch normal?“ Oft sind es auch Großeltern [...]

Kinder spielen mit Arztkoffer von Selecta© – Sozialverhalten lernen Kinder Rollenspielenspiel
Wie Kinder Sozialverhalten lernen. So fördern Sie die Entwicklung von Sozialkompetenz bei Ihrem Kind

„So ein kleiner Egoist!“ Mit dem Beginn des Kitabesuchs, beim Kindergeburtstag oder auch beim Verwandtschaftsbesuch lernen viele Eltern eine neue Seite an ihrem Nachwuchs kennen. Sie erleben, wie ihr Kind auf andere Menschen außerhalb der Familie reagiert. Das kann ernüchternd sein. Denn viele kleine Kinder zeigen einen ausgesprochen robusten Umgang mit ihren Mitmenschen: Lea nimmt [...]