Tipps für Kleinkinder 30 bis 36 Monate

Warum will mein Kind nicht die Zähne putzen? Wie kann ich es zum Zähneputzen animieren?
Zähneputzen mit Kleinkindern – für fast alle Eltern ein leidiges Thema. Wenn das Zähneputzen zur Zerreißprobe wird, weil es den Großen so wichtig ist und die Kleinen absolut nicht wollen, sind Eltern manchmal ratlos. Wieso ist das eigentlich so? Ist Zähneputzen bei Milchzähnen denn überhaupt nötig? Und was können Sie tun, ...

Wie bringe ich mein Kind dazu, Gemüse zu essen? 5 Tipps für entspannte Mahlzeiten mit Kindern
Wir geben uns große Mühe, lecker und gesund zu kochen und eine angenehme Essen-Situation zu gestalten. Trotzdem ist die Atmosphäre bei den Mahlzeiten oft angespannt. Das Kind zeigt sich wählerisch, isst nicht auf, lässt das Gemüse liegen und mag nur Nudeln pur. Das kann doch nicht gesund sein?! Wir machen ...

Zukunftskompetenzen fördern: Problemlösefähigkeit. Wie Kinder die Welt erforschen
Was passiert, wenn ich hier drücke? Begreifen kommt von Greifen Licht an, Licht aus! Das kennen wohl alle Eltern: Ihr Kleinkind spielt nicht mit Rassel und Puppe, sondern hat etwas Spannenderes entdeckt – den Lichtschalter. Oder den Knopf der Waschmaschine. Es klappt die Schranktür andauernd auf und zu. Oder es ...

Wie können wir unserem Kind den Schnuller abgewöhnen? 5 Tipps für die Schnuller-Entwöhnung
Mit zunehmendem Alter sollte der Schnuller abgewöhnt werden, damit Kiefer und Zähne sich gut entwickeln können. Die meisten Kinder verlangen von selbst weniger nach dem „Nucki", wenn sie älter werden. Ab etwa einem Jahr sollte er nur noch zum Einschlafen oder in Ausnahmefällen benutzt werden. Tipp 1: Der „Ich-kann-dich-ohne-Schnuller-besser-verstehen“-Trick Schnuller ...

Welche Intelligenz hat mein Kind?
Welche Intelligenz hat mein Kind? Natürlich fragen sich Eltern, wie intelligent ihr Kind ist. Doch was ist „Intelligenz“ überhaupt? Und warum gibt es nicht die eine, sondern sogar neun verschiedene Intelligenzarten? Intelligenz ist die Summe verschiedener Fähigkeiten Für die meisten Menschen ist Intelligenz vor allem eine Zahl: Der Intelligenzquotient (IQ). Dieser ...

Spielen mit Kleinkindern: Gemeinsame Freude am Rollenspiel
Irgendwann kommt bei Eltern der Moment, in dem sie feststellen, dass sich das Spiel des Babys verändert hat: Es spielt nicht mehr, um zu be-greifen, um die Eigenschaften von Dingen kennen zu lernen oder um sich ein Bild von der Welt zu machen. Es ahmt auf einmal den Alltag nach: ...
Schlechtes Wetter: Wie beschäftige ich mein Kleinkind Zuhause?
Schlechtes Wetter kann nicht nur Erwachsene deprimieren – auch Kinder leiden darunter. Vor allem, wenn sie viel lieber draußen rumtoben würden, kann es drinnen schnell langweilig werden. Getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassendes Spielzeug“ erfahren Sie hier, wie Sie Kleinkinder an Regentagen sinnvoll beschäftigen. Der wichtigste ...
Unser Selecta Ratgeber wächst immer weiter…
... und jeden Tag werden wir etwas größer! Schauen Sie also einfach regelmäßig vorbei. Hier im Selecta Ratgeber gibt es wertvolle Tipps für die schönste Zeit mit Babys und Kleinkindern, Informationen zur Entwicklung und Förderung, zu Einrichtung und Alltag, und natürlich viele neue Ideen und Informationen rund um hochwertiges Holzspielzeug.Holzspielzeug ...
Wie sieht das perfekte Geschenk für Kleinkinder aus?
Ob Geburtstag, Ostern, Nikolaus oder Weihnachten: Das richtige Geschenk für kleine Kinder zu finden, ist nicht so einfach. Denn das Angebot ist ebenso vielfältig wie unübersichtlich. Am sinnvollsten sind Spielzeuge, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Entwicklung des Kleinkindes bestmöglich fördern. Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten. ...
Eingewöhnung in den Kindergarten
Endlich ist es soweit: Lisa ist vor kurzem drei Jahre alt geworden und geht nun in den Kindergarten. Die Eingewöhnung in den Kindergarten hat sie bereits geschafft. Beim Abschied winkt sie ihrer Mutter fröhlich zu, dreht sich herum und rennt eilig in ihre Kindergartengruppe. Ihre Mutter ist erleichtert und ein ...
Brauchen schon Kleinkinder Freunde?
Dass Freunde das Beste sind, was es gibt auf der Welt, wusste schon der Evergreen aus den 30er-Jahren. Und die Aussage gilt auch heute noch – sogar für Kleinkinder. Ja, auch Kleinkinder brauchen Freunde. Natürlich ist Freundschaft im Kindesalter anders als bei Erwachsenen. Wie Kinder Freundschaften schließen und inwieweit Eltern ...
So werden Wohnung und Haus kindersicher
Spätestens wenn das Baby anfängt zu krabbeln, sollten Eltern die eigenen vier Wände gründlich auf mögliche Gefahrenquellen untersuchen und sie kindersicher machen. Hier erfahren Sie, welche Gefahren in jedem Raum lauern und wie Sie die nötigen Schutzvorkehrungen treffen. So schön es ist, wenn Kinder mobil werden und anfangen ihre Umgebung ...