Tipps für Kleinkinder 24 bis 30 Monate
Was ist Bedürfnisorientierte Erziehung bei Babys und Kleinkindern? Warum ist sie sinnvoll? Und wie geht das?
Die Grundannahme der Bedürfnisorientierten Erziehung ist diese: Die Erfüllung der Grundbedürfnisse ist wichtig für eine gesunde körperliche und emotionale Entwicklung. Wenn die Bedürfnisse nicht befriedigt werden, führt das zu Stress. Ist das ein andauernder Zustand, erhöht sich sogar das Risiko, psychisch zu erkranken. Auch Babys und Kinder haben dieselben Grundbedürfnisse ...
Geschlechtersensibel erziehen – geschlechtersensible Pädagogik
„Weiß man schon, was es wird?“ Diese Frage, die wohl alle werdenden Eltern hören, verrät viel über unser Verhältnis zum Thema Geschlecht: Obwohl jedes Kind anders ist, glauben wir es schon ein bisschen zu kennen, wenn wir sein Geschlecht wissen. Gerne vergleichen wir auch Kinder mit der Vorstellung, die wir ...
Entspannt reisen mit Baby und Kleinkind: So starten Sie gut in den Urlaub mit Kind
Manche fühlen sich mit kleinen Kindern zuhause am wohlsten. Manche fahren gleich mit dem Wohnmobil um die Welt, schließlich lässt sich die Elternzeit zum Reisen nutzen, solange das Baby noch klein ist. Egal, ob Sie nur die Großeltern besuchen oder eine weitere Reise planen, mit diesen Tipps sind Sie mit ...
Wie entwickelt sich die Konzentrationsfähigkeit von Babys? Konzentration bei Babys und Kleinkindern fördern
Konzentration bedeutet, die Aufmerksamkeit gezielt auf eine Sache oder Tätigkeit zu richten. Bei Babys und Kleinkindern folgt die Aufmerksamkeit intuitiv dem, was sie tun. Von gezielter Konzentration bei Babys und Kleinkindern kann somit eigentlich noch nicht die Rede sein. Aber die Zeit, in der sie die volle Aufmerksamkeit auf etwas ...
Warum will mein Kind nicht die Zähne putzen? Wie kann ich es zum Zähneputzen animieren?
Zähneputzen mit Kleinkindern – für fast alle Eltern ein leidiges Thema. Wenn das Zähneputzen zur Zerreißprobe wird, weil es den Großen so wichtig ist und die Kleinen absolut nicht wollen, sind Eltern manchmal ratlos. Wieso ist das eigentlich so? Ist Zähneputzen bei Milchzähnen denn überhaupt nötig? Und was können Sie tun, ...
Wie bringe ich mein Kind dazu, Gemüse zu essen? 5 Tipps für entspannte Mahlzeiten mit Kindern
Wir geben uns große Mühe, lecker und gesund zu kochen und eine angenehme Essen-Situation zu gestalten. Trotzdem ist die Atmosphäre bei den Mahlzeiten oft angespannt. Das Kind zeigt sich wählerisch, isst nicht auf, lässt das Gemüse liegen und mag nur Nudeln pur. Das kann doch nicht gesund sein?! Wir machen ...
Zukunftskompetenzen fördern: Problemlösefähigkeit. Wie Kinder die Welt erforschen
Was passiert, wenn ich hier drücke? Begreifen kommt von Greifen Licht an, Licht aus! Das kennen wohl alle Eltern: Ihr Kleinkind spielt nicht mit Rassel und Puppe, sondern hat etwas Spannenderes entdeckt – den Lichtschalter. Oder den Knopf der Waschmaschine. Es klappt die Schranktür andauernd auf und zu. Oder es ...
Wie können wir unserem Kind den Schnuller abgewöhnen? 5 Tipps für die Schnuller-Entwöhnung
Mit zunehmendem Alter sollte der Schnuller abgewöhnt werden, damit Kiefer und Zähne sich gut entwickeln können. Die meisten Kinder verlangen von selbst weniger nach dem „Nucki", wenn sie älter werden. Ab etwa einem Jahr sollte er nur noch zum Einschlafen oder in Ausnahmefällen benutzt werden. Tipp 1: Der „Ich-kann-dich-ohne-Schnuller-besser-verstehen“-Trick Schnuller ...
Spielen mit Kleinkindern: Gemeinsame Freude am Rollenspiel
Irgendwann kommt bei Eltern der Moment, in dem sie feststellen, dass sich das Spiel des Babys verändert hat: Es spielt nicht mehr, um zu be-greifen, um die Eigenschaften von Dingen kennen zu lernen oder um sich ein Bild von der Welt zu machen. Es ahmt auf einmal den Alltag nach: ...
Schlechtes Wetter: Wie beschäftige ich mein Kleinkind Zuhause?
Schlechtes Wetter kann nicht nur Erwachsene deprimieren – auch Kinder leiden darunter. Vor allem, wenn sie viel lieber draußen rumtoben würden, kann es drinnen schnell langweilig werden. Getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassendes Spielzeug“ erfahren Sie hier, wie Sie Kleinkinder an Regentagen sinnvoll beschäftigen. Der wichtigste ...
Unser Selecta Ratgeber wächst immer weiter…
... und jeden Tag werden wir etwas größer! Schauen Sie also einfach regelmäßig vorbei. Hier im Selecta Ratgeber gibt es wertvolle Tipps für die schönste Zeit mit Babys und Kleinkindern, Informationen zur Entwicklung und Förderung, zu Einrichtung und Alltag, und natürlich viele neue Ideen und Informationen rund um hochwertiges Holzspielzeug.Holzspielzeug ...
Wie sieht das perfekte Geschenk für Kleinkinder aus?
Ob Geburtstag, Ostern, Nikolaus oder Weihnachten: Das richtige Geschenk für kleine Kinder zu finden, ist nicht so einfach. Denn das Angebot ist ebenso vielfältig wie unübersichtlich. Am sinnvollsten sind Spielzeuge, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Entwicklung des Kleinkindes bestmöglich fördern. Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten. ...