Tipps für Babys 0 bis 6 Monate

Sprachentwicklung bei Kleinkindern. So fördern Sie spielend die Entwicklung der sprachlichen Kompetenz Ihres Kindes
Ist es nicht erstaunlich, wie Kleinkinder unsere Sprache lernen, ohne dass sie mühevoll Vokabeln und Grammatik üben müssen? Aber wie entwickelt sich die sprachliche Kompetenz von Kleinkindern? Ist es wirklich so einfach, wie es scheint? Und wie können Sie Ihr Baby von Anfang an in der sprachlichen Entwicklung fördern? Wie ...

Stillen: ja oder nein? Und wenn ja, wie lange?
Stillen ist die Ernährungsform, die auf die körperliche Entwicklung des Säuglings optimal abgestimmt ist. Was ist aber, wenn Sie nicht stillen können oder wollen? Was spricht für, was gegen das Stillen? Und wenn Sie sich dafür entscheiden: Wie lange ist es sinnvoll? Die Vorteile beim Stillen Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt, ...

Feinmotorik, Räumliches Verständnis und logisches Denken fördern. So unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Kindes
Motorik bedeutet Bewegung. Feinmotorik bezeichnet die Fähigkeit, kleine Bewegungen gezielt auszuführen. Für Babys ist das eine enorme Leistung. Denn Augen und Hände müssen zusammenarbeiten, die Muskeln von Armen und Fingern angesteuert werden. Gleichzeitig soll sich der Kopf in die richtige Richtung drehen, damit es alles sehen kann. Der Abstand von ...
Wann geht unser Kind in die Kita? Tageseltern, Krippe, Kindergarten: Was sind die Unterschiede?
Ab wann soll unser Kleinkind in die Kita gehen? Gerade mit Kindern unter drei Jahren kann einem diese Frage Kopfzerbrechen bereiten. Schon, weil bei der Auseinandersetzung so viele Wünsche und Meinungen auf die Eltern von Kleinkindern einprasseln: Die Arbeitsstelle drängelt, dass man bald in den Job zurückkommt. Manche befreundeten Familien ...
Das Baby verwöhnen: Kann das schädlich sein? Ursprünge des Tyrannen-Mythos’
Wir alle kennen Kinder, die uns unsympathisch oder egoistisch erscheinen. Auf keinen Fall wollen wir selbst dazu beitragen, dass unser eigenes Kind sich zu einem unangenehmen, verzogenen Zeitgenossen entwickelt. „Wenn du das Baby verwöhnst, tanzt es dir später auf der Nase herum!“ „Lass es ruhig mal schreien, es muss lernen, ...
Was ist Bedürfnisorientierte Erziehung bei Babys und Kleinkindern? Warum ist sie sinnvoll? Und wie geht das?
Die Grundannahme der Bedürfnisorientierten Erziehung ist diese: Die Erfüllung der Grundbedürfnisse ist wichtig für eine gesunde körperliche und emotionale Entwicklung. Wenn die Bedürfnisse nicht befriedigt werden, führt das zu Stress. Ist das ein andauernder Zustand, erhöht sich sogar das Risiko, psychisch zu erkranken. Auch Babys und Kinder haben dieselben Grundbedürfnisse ...
Entspannt reisen mit Baby und Kleinkind: So starten Sie gut in den Urlaub mit Kind
Manche fühlen sich mit kleinen Kindern zuhause am wohlsten. Manche fahren gleich mit dem Wohnmobil um die Welt, schließlich lässt sich die Elternzeit zum Reisen nutzen, solange das Baby noch klein ist. Egal, ob Sie nur die Großeltern besuchen oder eine weitere Reise planen, mit diesen Tipps sind Sie mit ...
Wie entwickelt sich die Konzentrationsfähigkeit von Babys? Konzentration bei Babys und Kleinkindern fördern
Konzentration bedeutet, die Aufmerksamkeit gezielt auf eine Sache oder Tätigkeit zu richten. Bei Babys und Kleinkindern folgt die Aufmerksamkeit intuitiv dem, was sie tun. Von gezielter Konzentration bei Babys und Kleinkindern kann somit eigentlich noch nicht die Rede sein. Aber die Zeit, in der sie die volle Aufmerksamkeit auf etwas ...
Braucht mein Baby einen Schnuller? Ja oder nein?
Saugen ist ein Grundbedürfnis aller Babys. Trinken und Nuckeln wirken beruhigend auf den Säugling, Geborgenheitsgefühl und Entspannung sind die Folge. Außerdem ist Saugen schmerzlindernd und unterstützt die Aktivierung des Verdauungssystems. Säuglinge beginnen daher früh, an den eigenen Fingern oder Zehen, den Händen der Bezugspersonen oder an Kuscheltuch-Ecken und anderen Dingen ...
Die erste Zeit mit Baby zuhause: Was braucht das Baby? Was brauchen die Eltern?
Während der Geburt ist in Klinik oder Geburtshaus für alles gesorgt. Aber was brauchen Sie zu Hause für die erste Zeit mit dem neuen Familienmitglied? Einen Wickelplatz, Kleidung und Windeln für das Baby, ein Schlafplatz und vor allem Ruhe und Erholung von der Anstrengung, das ist klar. Erstausstattungslisten geben einen ...
Babynamen: Das sind die beliebtesten Vornamen
Die beliebtesten Vornamen ändern sich von Zeit zu Zeit. Wenn uns heute eine Stefanie oder eine Marianne anrufen, haben wir ein Bild davon, wie alt die Person etwa sein wird. Welche Namen aktuell im Trend sind, ist besonders für werdende Eltern interessant. Ging der Trend vor einigen Jahren hin zu ...
Welche Farben lieben Babys?
Rosa ist für Mädchen und Himmelblau für Jungs? Oder wollen das nur Erwachsene so und dem Kind ist es egal? Dass Babys nur grau sehen können, ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält, sich aber als falsch erwiesen hat. Doch welche Farben mag Ihr Baby wirklich? Von Anfang an sehen ...